top of page
ausgeschachtelt_SB.jpg

Podcast
aus
geschachtelt 

Fragt man im Kindergarten oder in der Volksschule nach den Berufswünschen, bekommt man meist Antworten wie AstronautIn, ProfifußballerIn, SängerIn, KünstlerIn etc. 

Wird dieselbe Frage einer Gruppe 18-jähriger gestellt, fallen die Antwort wohl weniger ambitioniert aus - sie sind “realistischer”. Die Träume sind ausgeträumt und ein zur jeweiligen Schulbildung passender Beruf/Studium scheint der einzige Weg zu sein. Schließlich ist es ja nur ein Job.

Doch während es vielleicht eher unwahrscheinlich ist, die nächste Annie Leibovitz, der nächste Andy Warhol oder die nächste Rihanna zu werden, so ist es doch absolut möglich (und viel einfacher als viele glauben), in einem dieser Bereiche gut genug zu sein, um sich seinen Lebensunterhalt zu verdienen.

Und wie? 

Genau dieser Frage möchte ich in diesem Podcast nachgehen. Meine Gäste sind selbstständige Freelancer in verschiedensten Branchen, haben Unternehmen gegründet, leben von ihrer Kunst oder arbeiten in Berufen, von denen du nicht mal wusstest, dass sie existieren. Ziel ist es, gemeinsam Licht ins Dunkel der beruflichen Möglichkeiten zu bringen & so jungen Menschen den “Blick aus der Schachtel” zu ermöglichen.

Den Podcast findet man überall wo es Podcasts gibt (Spotify, Apple Podcasts etc.), sowie auf YouTube - siehe Videos unten. 

Neue Episoden gibt es ungefähr alle 2 Wochen (sofern es mein Terminkalender zulässt). 

Episode 3: Julia Aldrian

Moderatorin // Customer Experience // Social Media

Julia Aldrian ist den viel zitierten, oftmals belächelten Bildungsweg "irgendwas mit Medien" gegangen. Genauer gesagt hat sie sich für das Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften entschieden und dabei bewiesen welcher Wert in professioneller Kommunikation liegt: Nach eigenen Angaben erhielt sie nämlich all ihre bisherigen Jobs durch pures Networking - und dazu zählen immerhin Positionen als Social Media Managerin, Customer Experience Managerin, Moderatorin, sowie ein Praktikum bei den Salzburger Nachrichten.


Themen über die wir in dieser Episode sprechen:

  • Irgendwas mit Medien?

  • Medienwissenschaften: Mehr als nur Instagram & Co

  •  Wichtigkeit von (guter) Kommunikation in allen Lebensbereichen

  •  Körpersprache

  •  Übers Netzwerken

  •  Ein Tag als Customer Experience Managerin

  •  Von der Vogue Redakteuerin zur Kommunikationsberaterin

  • Selbstständigkeit vs. 9 to 5 Job

Episode 2: Matej Dzido

Pianist // Komponist //Unternehmer

Matej Dzido ist ein wahrer Virtuose am Klavier: Schon im Alter von 13 Jahren begann er beispielsweise mit dem Universitätsstudium am Mozarteum in Salzburg und ist seither musikalisch und unternehmerisch nicht mehr aufzuhalten. Neben seinem Kernmetier als Pianist, ist er unter anderem als Komponist und Gründer einer Online Klavierschule (Pianofly) tätig. In jüngster Vergangenheit hat der bekennende Workaholic auch noch die Liebe zum Segeln entdeckt.


Themen über die wir in dieser Episode sprechen:

  • - Übers Boot fahren und Klavier spielen 

  •  Seinen eigenen Stil als MusikerIn finden 

  •  Klassik & Latin - die perfekte Kombi?

  • Wie schafft man es als klassische(r) MusikerIn Fuß zu fassen

  •  Fokus auf die Nische oder lieber Allrounder?

  •  Die Zukunft der klassischen Musik?

  •  Ein beginnerfreundliches Intro in die Welt der Klassik

Web: www.matejdzido.com
Klavierschule: www.pianofly.at

Episode 1: Larissa Bugelnig 

Bloggerin // Buchhändlerin // Redakteurin

Larissa Bugelnig entschied sich nach der AHS Matura bewusst für eine Lehre als Buchhändlerin. Nach kurzer Zeit in einer Bücherei führte sie ihr beruflicher Werdegang in die Redaktion einer Lokalzeitung. Parallel dazu startete sie einen persönlichen (& mittlerweile sehr erfolgreichen) Blog - verfasst in Kärntner Mundart. Heute bezeichnet sie sich als (nebenberufliche) "Sinnfluencerin".


Themen über die wir in dieser Episode sprechen:

  • Vorteile einer Lehre nach der Matura

  • Studium vs kein Studium im Kontext einer Laufbahn als Redakteurin

  • Wie wird man Redakteurin?

  •  Selbstständigkeit neben einem Vollzeitjob

  •  Geld verdienen auf Social media - wie laufen Kooperationen als Influencer ab? 

  • Seine eigene Stimme bzw. seinen eigenen Stil finden 

  • Motivation für regelmäßige Social Media Arbeit 

  • Warum Perfektionismus nicht weiter hilft

  • Bücher lesen in Zeiten von Smartphone und Social Media.

Larissas Blog: www.laxobu.at

Instagram: @laxobu

bottom of page