top of page

Vienna high rise

Die Stadt Wien verbindet man nicht unbedingt mit moderner Architektur und schon gar nicht mit vielen Hochhäusern. 

Ähnlich wie in vielen anderen europäischen Großstädten galt und gilt es schließlich die historische Innenstadt (UNESCO Weltkulturerbe) zu bewahren.

Trotzdem wächst auch in Wien seit einigen Jahren der Bedarf nach vertikalem Wohnraum bzw. Arbeitsraum. Naturgemäß konzentrieren sich diese Bauprojekte auf die Außenbezirke, anders aber als zum Beispiel in Paris (wo sich beinahe alle Hochhäuser im Viertel La Défense befinden), verteilen sich die Wiener Wolkenkratzer auf verschiedene Viertel. Dazu gehören zum Beispiel die Donaucity, Wienerberg, Erdberg oder das Quartier Belvedere. 

In diesem (laufend aktualisierten) Fotoprojekt versuche ich, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, die Hochhauslandschaft Wiens zu dokumentieren. 

Highrise-4.jpg
ausgeschachtelt_SB.jpg

Podcast
aus
geschachtelt
 

Fragt man im Kindergarten oder in der Volksschule nach den Berufswünschen, bekommt man meist Antworten wie AstronautIn, ProfifußballerIn, SängerIn, KünstlerIn etc. 

Wird dieselbe Frage einer Gruppe 18-jähriger gestellt, fallen die Antwort wohl weniger ambitioniert aus - sie sind “realistischer”. Die Träume sind ausgeträumt und ein zur jeweiligen Schulbildung passender Beruf/Studium scheint der einzige Weg zu sein. Schließlich ist es ja nur ein Job.

Doch während es vielleicht eher unwahrscheinlich ist, die nächste Annie Leibovitz, der nächste Andy Warhol oder die nächste Rihanna zu werden, so ist es doch absolut möglich (und viel einfacher als viele glauben), in einem dieser Bereiche gut genug zu sein, um sich seinen Lebensunterhalt zu verdienen.

Und wie? 

Genau dieser Frage möchte ich in diesem Podcast nachgehen. Meine Gäste sind selbstständige Freelancer in verschiedensten Branchen, haben Unternehmen gegründet, leben von ihrer Kunst oder arbeiten in Berufen, von denen du nicht mal wusstest, dass sie existieren. Ziel ist es, gemeinsam Licht ins Dunkel der beruflichen Möglichkeiten zu bringen & so jungen Menschen den “Blick aus der Schachtel” zu ermöglichen.

Abenteuer Heimat

"Die Nacht durchwandern um bei Sonnenaufgang am Gipfel zu stehen, ein eisiges Biwak unter dem Funkeln der Milchstraße erleben, im goldenen Licht der Morgensonne die erste Spur im Pulverschnee zieht, oder den alltäglichen Waldspaziergang auch einmal im strömenden Regen wagen." Diese Erlebnisse müssen weder finanziell noch örtlich weit entfernt sein. Alles was es braucht, ist der Wille von den ausgetretenen Pfaden abzuweichen und sich auf das Abenteuer einzulassen - das Abenteuer Heimat.

bottom of page